ÜBER UNS – Lernen Sie uns kennen!

Wir sind ein engagiertes Team, das mit Leidenschaft daran arbeitet hochwertige Möbel herzustellen, funktions- und maßgenauem Innenausbau und Trockenbau anzubieten. Dabei stehen für uns nicht nur Qualität und Kundenzufriedenheit im Mittelpunkt, sondern auch die Freude an unserer Arbeit. Mit Begeisterung und stets einem Lächeln auf den Lippen schaffen wir eine Atmosphäre, in der großartige Ideen entstehen und echte Verbindungen wachsen können.

seit 1992 im Unternehmen

Michael Franzen

Meister & Projektleiter

„Als Ansprechpartner für alle kniffeligen Trockenbauprobleme stehe ich mit Rat und Tat zur Seite. Mit meiner langjährigen Erfahrung bin ich die ‚graue Eminenz‘, die auch bei komplexen Herausforderungen stets eine Lösung findet. Ob kreative Sonderlösungen oder präzise Ausführungen – ich bringe Fachwissen und Ruhe in jedes Projekt.“

seit 2013 im Unternehmen

Thilo Gelardi

Holztechniker (staatl. geprüft)

Ich bin bei uns für das gesamte Thema Arbeitsvorbereitung in der Werkstatt verantwortlich und sorge dafür, dass alle Abläufe reibungslos funktionieren. Dazu gehört unter anderem die Erstellung von Zeichnungen, die Planung der Arbeitsschritte sowie die Abstimmung mit den Kollegen, um eine effiziente Umsetzung zu gewährleisten. Mein Ziel ist es, durch eine präzise Vorbereitung die Qualität der Ergebnisse zu sichern und gleichzeitig die Prozesse so optimal wie möglich zu gestalten.

seit 2000 im Unternehmen

Sabine Duleba

Holztechnikerin (staatl. geprüft) & Projektleitung

Schon als Kind habe ich lieber in unserer Werkstatt als mit Puppen gespielt. Es war immer klar, ich werde Schreinerin! Ich habe meine Ausbildung dann als Schreinerin außerhalb des eigenen Betriebs gemacht und mich anschließend zur Holzfachtechnikerin weitergebildet. Seit 2000 bin ich Teil des Teams und übernehme die Projektleitung mit viel Engagement und Leidenschaft. Von früh bis spät bin ich im Einsatz, um sicherzustellen, dass nicht nur die Projekte reibungslos laufen, sondern auch alles Drumherum funktioniert – von der Heizung bis hin zu den Autos. Mit meiner Vielseitigkeit und meinem Organisationstalent sorge ich dafür, dass der Betrieb rundläuft und alle sich auf mich verlassen können.

seit 2014 im Unternehmen

Jan Saborrosch

Meister & Projektleiter

Ich habe zunächst meine Ausbildung hier absolviert und dabei wertvolle praktische Erfahrungen gesammelt. Anschließend habe ich mich entschieden, die Meisterschule in Vollzeit zu besuchen, um mein Wissen und meine Fähigkeiten weiter auszubauen. Nach erfolgreichem Abschluss bin ich wieder ins Unternehmen eingestiegen und konnte meine erweiterten Qualifikationen direkt einbringen.

seit 1988 im Unternehmen

Anke Tarrach

Sekretariat

Ich übernehme bei uns alle klassischen Sekretariatsaufgaben und bin schon „immer“ ein fester Bestandteil des Teams. Als Stimme am Telefon bin ich häufig der erste Kontakt für Kunden, Partner und Interessenten und sorge dafür, dass sie sich direkt gut aufgehoben fühlen. Neben der telefonischen Betreuung kümmere ich mich um die Organisation im Hintergrund und unterstütze dabei, dass alles reibungslos läuft.

seit 2012 im Unternehmen

Claudia Röttlingsberger

Betriebswirtin

Ich habe meine Duale Ausbildung mit Studium zur Industriekauffrau bei Siemens gemacht und anschließend Betriebswirtschaft studiert, um mein Wissen weiter zu vertiefen. 2012 bin ich dann „nach Hause“ zurückgekehrt und seitdem Teil des Unternehmens. Seit meiner Rückkehr übernehme ich die Geschäftsführung und bringe meine Erfahrung und mein Know-how ein, um das Unternehmen erfolgreich weiterzuentwickeln.

1908
1908

1908

Josef Röttlingsberger

Das Unternehmen wurde im Jahr 1908 von Josef Röttlingsberger in Marl gegründet und verlegte seinen Sitz 1910 nach Gladbeck. Dort wurde es in der zweiten Generation von Josef Röttlingsberger junior weitergeführt.

1920
1920

1920

Erstes Mannschaftsbild

Die enge Verbundenheit der Mitarbeiter mit dem Unternehmen war schon immer ein zentraler Baustein unseres Erfolgs. Wir sind stolz darauf, bereits zahlreiche Dienstjubiläen für 15, 20 und sogar 25 Jahre feiern zu können. Aktuell besteht unser Team aus 20 Mitarbeitenden sowie 4 Auszubildenden.

1949
1949

1949

Josef Röttlingsberger jun.

Im Jahr 1942 übernahm Josef Röttlingsberger jun. die Leitung des Familienunternehmens und führte es in zweiter Generation weiter. Unter seiner Führung wurde das Geschäft erfolgreich fortgeführt und weiterentwickelt, wodurch die Tradition des Unternehmens gefestigt wurde.

1972
1972

1972

2. und 3. Generatiion Vater Josef mit Sohn Klaus

Klaus Röttlingsberger trat gemeinsam mit seinem Vater, Josef Röttlingsberger Junior, in die Fußstapfen ihrer Vorfahren und übernahm die Geschäfte des Unternehmens, das seit Generationen für Qualität, Innovation und Verlässlichkeit steht.

1974
1974

1974

Transport der Werkbank zum neuen Standort an der Hornstraße durch Klaus Röttlingsberger, per Handkarre

Als der ursprüngliche Standort an der Postallee in Gladbeck zu klein wurde, erfolgte ein weiterer Umzug zum heutigen Firmensitz an der Hornstraße. Dieser Umzug entwickelte sich zu einem amüsanten Ereignis: Der aktuelle Inhaber, Klaus Röttlingsberger, hatte eine Wette über das genaue Datum des Umzugs verloren und war gezwungen, eine Hobelbank eigenhändig mit einer Handkarre zu transportieren. Seine Mitarbeiter begleiteten ihn dabei und hatten großen Spaß daran, ihrem Chef bei dieser ungewöhnlichen Aufgabe zuzusehen.

Klaus Röttlingsberger

2000
2000

2000

Auch die Zukunft der Firma Röttlingsberger ist gesichert: Die nächste Generation ist bereits im Unternehmen aktiv. Sabine, ausgebildete Holzfachtechnikerin, und Claudia, Diplom-Betriebswirtin, sind in das Familienunternehmen eingestiegen und führen die Tradition fort.

2008
2008

2008

Seit mehr als 100 Jahren befindet sich das Unternehmen in den zuverlässigen Händen der Gründerfamilie Röttlingsberger.

...
...

...

Natürlich besitzen auch wir keine Glaskugel und können die Zukunft nicht vorhersehen. Sicher ist aber, dass wir den beschrittenen Weg weitergehen werden.

Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von hoher Motivation, ausgeprägtem Teamgeist und großer Flexibilität. Entscheidungen werden bei uns durch eine effiziente und sachliche Kommunikation zügig getroffen. Seit vielen Jahren stehen wir sowohl unseren Kunden als auch unseren Mitarbeitenden für Stabilität und Kontinuität.

Darüber hinaus engagieren wir uns aktiv für soziale Projekte, um unser Umfeld positiv zu beeinflussen. So geben wir beispielsweise schwer vermittelbaren Auszubildenden eine Chance und entschieden uns anlässlich unseres 100-jährigen Jubiläums, statt einer aufwendigen Feier einen VW-Bus an die Caritas zu spenden und seit Jahren gibt es keine Weihnachtspräsente mehr für unsere Kunden, sondern wir spenden dieses Budget immer einem sozialen Projekt in und um Gladbeck.