Datenschutzerklärung
01 | Verantwortliche Stelle
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Röttlingsberger Gesellschaft für Innenausbau mbH & Co. KG
Geschäftsführung: Claudia Röttlingsberger
Hornstraße 28
45964 Gladbeck
Telefon: 02043 / 3783-0
Telefax: 02043 / 3783-11
E-Mail: info@roettlingsberger.de
02 | Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Ihre Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im erforderlichen Umfang zur Bereitstellung unserer Website sowie unserer Inhalte und Leistungen.
03 | Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten
Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:
-
Kontaktdaten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
-
Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
-
Kommunikationsdaten (z. B. Inhalte von Kontaktanfragen per E-Mail oder Telefon)
04 | Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-
Bereitstellung und Betrieb der Website
-
Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unseres Online-Angebots
-
Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Interessierten und Kund*innen
-
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
05 | Hosting
Unsere Website wird bei IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Deutschland, gehostet.
Beim Besuch unserer Website erfasst IONOS verschiedene Logfiles, einschließlich Ihrer IP-Adresse.
Der Einsatz von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen und sicheren Darstellung unserer Website.
Sofern eine Einwilligung abgefragt wird (z. B. für Cookies), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Wir haben mit IONOS einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dieser stellt sicher, dass IONOS Ihre personenbezogenen Daten nur nach unseren Weisungen und gemäß DSGVO verarbeitet.
06 | Server-Logfiles
Unser Hosting-Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Diese Daten sind unter anderem:
-
Browsertyp und -version
-
verwendetes Betriebssystem
-
Referrer-URL
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Uhrzeit der Serveranfrage
-
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Die Server-Logfiles werden automatisch nach 8 Wochen gelöscht.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
07 | IONOS WebAnalytics
Diese Website nutzt die Analysefunktionen von IONOS WebAnalytics.
Anbieter ist IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Deutschland.
Im Rahmen der Analysen mit IONOS können unter anderem folgende Daten erfasst werden:
-
Referrer (zuvor besuchte Website)
-
Angeforderte Website oder Datei
-
Browsertyp und Browserversion
-
Betriebssystem
-
Gerätetyp
-
Uhrzeit des Zugriffs
-
IP-Adresse in anonymisierter Form (nur zur Feststellung des Zugriffsorts)
Die Datenerfassung erfolgt vollständig anonym und eine Speicherung von Cookies findet nicht statt.
Die Speicherung und Analyse erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir haben ein berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und unsere Werbung zu optimieren.
Sofern eine Einwilligung vorliegt, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zur Datenerfassung und -verarbeitung durch IONOS WebAnalytics finden Sie unter:
https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung
08 | Nutzung von Content-Diensten
Zur einheitlichen Darstellung verwenden wir:
- Google Fonts: https://policies.google.com/privacy
- Font Awesome: https://fontawesome.com/privacy-policy
-
Es kann dabei zu einer Übermittlung Ihrer IP-Adresse in die USA kommen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
09 | Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, speichern und verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name und Anfrageinhalt), um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Anfrage mit einem Vertrag zusammenhängt oder vorvertragliche Maßnahmen betrifft.
In anderen Fällen basiert sie auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese vorliegt.
Kontaktformular & Einwilligung zur Datenverarbeitung
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden Ihre Angaben aus dem Formular (einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns gespeichert und verarbeitet.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Mit Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens speichern und verarbeiten.
Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf kann formlos erfolgen, z. B. per E-Mail an: info@roettlingsberger.de.
Im Falle eines Widerrufs werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sofern die Verarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung erforderlich ist, erfolgt sie zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
10 | Nutzung von Social-Media-Diensten
Wir betreiben Profile bei:
-
Instagram / Facebook (Meta Platforms Ireland Limited)
-
Google Unternehmensseite (Google LLC)
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Für bestimmte Verarbeitungsvorgänge sind wir gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die entsprechende Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Ihre Rechte (Auskunft, Löschung, Widerspruch) müssen Sie in vielen Fällen direkt beim Plattformbetreiber geltend machen:
-
Facebook/Instagram: Kontaktformular
-
Google: Kontaktformular
Hinweis: Wenn Sie nicht möchten, dass Social-Media-Anbieter Daten über Sie verarbeiten, besuchen Sie unsere Profile bitte nicht oder loggen Sie sich vorher aus Ihrem Account aus.
11 | Aufbewahrungsdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Konkret gelten folgende Aufbewahrungsfristen:
-
Kontaktformulardaten:
Angaben aus Kontaktformularen werden spätestens 6 Monate nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern kein Vertragsverhältnis entsteht oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) eine längere Speicherung erfordern. -
E-Mail- und Telefonanfragen:
Diese Daten werden ebenfalls spätestens 6 Monate nach abschließender Bearbeitung gelöscht, sofern kein Vertragsverhältnis besteht oder eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht greift. -
Server-Logfiles:
Die von unserem Hosting-Anbieter (IONOS SE) gespeicherten Server-Logfiles werden automatisch nach 8 Wochen gelöscht. Eine längere Speicherung findet nur in begründeten Ausnahmefällen statt (z. B. zur Aufklärung von Sicherheitsvorfällen). -
Kundendaten im Rahmen von Vertragsverhältnissen:
Personenbezogene Daten, die für die Erfüllung von Verträgen erforderlich sind, speichern wir für die Dauer des Vertragsverhältnisses sowie gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Diese betragen in der Regel 6 Jahre (Handelsrecht) bzw. 10 Jahre (Steuerrecht).
Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfrist werden die Daten datenschutzgerecht gelöscht oder anonymisiert.
12 | Datenübermittlung in Drittländer
Bei Google Fonts, Font Awesome, Google My Business, Instagram und Facebook kann es zu Datenübermittlungen in die USA kommen.
Es gibt keinen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.
Wir nutzen Standardvertragsklauseln (SCCs) und zusätzliche Schutzmaßnahmen (TLS-Verschlüsselung, Datenminimierung).
Bei einer Übermittlung in die USA kann nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden auf die Daten zugreifen und Ihnen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.
13 | Ihre Rechte
Sie haben jederzeit folgende Rechte gegenüber uns:
-
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
14 | Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt, können Sie eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einreichen.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)
Kavalleriestraße 2–4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 / 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
15 | SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung zum Schutz der Datenübertragung.
Sie erkennen dies an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
16 | Cookie-Hinweis
Wir verwenden keine Cookies oder ähnliche Technologien, die Ihre Zustimmung benötigen.
Daher ist keine Einwilligung erforderlich und Sie können unsere Website sorgenfrei nutzen.
Sollten wir in Zukunft Cookies einsetzen, informieren wir Sie transparent und holen Ihre Zustimmung ein.
17 | Aktualität und Änderung
Diese Datenschutzerklärung gilt ab Juli 2025.
Wir behalten uns vor, sie bei Änderungen unserer Leistungen oder rechtlichen Vorgaben anzupassen.